Prof. Dr. Henning Laux

Prof. Dr. Henning Laux
Adresse
Lange Laube 32
30159 Hannover
Gebäude
Raum
320
Prof. Dr. Henning Laux
Adresse
Lange Laube 32
30159 Hannover
Gebäude
Raum
320
Funktionen
Vorstand
Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS)
Professorinnen und Professoren
Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS)

Research Profile

Henning Laux is Professor of Sociological Theories of the Knowledge Society at Leibniz Universität Hannover. He previously studied in Mainz and Glasgow, completed his doctorate in Jena and taught in Bremen, Chemnitz and Hamburg.

His book "Risikodemokratie: Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt" (with Jenni Brichzin and Ulf Bohmann) was recently published, in which he attempts to sociologically explain the erosion of three central basic institutions of Western democracies (politics, science, media) on the basis of a two-year ethnography in Chemnitz and with the help of analytical stories. He is currently researching the “polis of saving the world” with Lea Zierott and Clara Wieghorst as part of a research project on "disruptive technologies". He is interested in the peculiar role that technologies such as cultured meat or digital assistants play in justifying modern, capitalist societies. In addition, for several years he has been interested in the process of theorizing and the strategies used to refer to reality (in particular founding scenes, metaphors and social figures). Finally, as Director of the Leibniz Center for Science and Society, he conducts research together with colleagues from various disciplines (philosophy, sociology, economics and law) on the interaction between science and society in times of ecological, economic and political transformation processes.

Teaching Profile

Henning Laux has so far taught over 50 courses at the universities of Jena, Bremen, Chemnitz, Hamburg and Hannover. His teaching focuses on sociological theory, political sociology and science & technology studies.

  • Vita
    • since 07/2023: Director of the Leibniz Center for Science and Society at Leibniz University of Hannover
    • since 04/2023: W3-Professor for Sociological Theories of the Knowledge Society at Leibniz University Hannover
    • since 10/2019: Principal Investigator of the research project "Disruptive Technologies. On the remeasurement of society through social freezing, digital assistants and clean meat", funded by the Fritz Thyssen Foundation
    • 04/2018-04/2023: W3-Professor for Sociology with Focus on Sociological Theory, TU Chemnitz
    • 10/2016-03/2018: Interim professorships for General Sociology (Hamburg), Sociological Theory (Chemnitz) and Comparative Sociology (Bremen)
    • 10/2013-09/2016: Principal Investigator of the DFG project "Desynchronized Society? Political Challenges at the Interfaces of the Social" (with Hartmut Rosa), University of Bremen
    • 10/2012-09/2013: Research assistant at the Chair of Sociological Theory of Prof. Dr. Uwe Schimank, University of Bremen
    • 04/2006-09/2012: Research assistant at the Chair of Theoretical Sociology of Prof. Dr. Hartmut Rosa, University of Jena
  • Publications

    Monographs

    1. Risikodemokratie. Eine Studie über den Fall Chemnitz (mit J Brichzin und U Bohmann). Transcript 2023.
    2. Zur Aktualität von Bruno Latour: Einleitung in sein Werk (mit L Gertenbach). Springer VS 2018.
    3. Soziologie im Zeitalter der Komposition. Koordinaten einer integrativen Netzwerktheorie. Velbrück 2014.
    4. Theorien der Gemeinschaft zur Einführung (mit L Gertenbach, H Rosa, D Strecker). Junius 2010.

     

    Edited Books and Special Issues

    1. Soziologische Gegenwartsdiagnosen 3 (mit S Farzin), Springer VS 2023.
    2. Die Erde, der Mensch und das Soziale. Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän (mit A Henkel). Transcript 2018.
    3. Raum und Zeit. Soziologische Beobachtungen zur gesellschaftlichen Raumzeit. Sonderheft der Zeitschrift für Theoretische Soziologie (mit A Henkel & F Anicker), Beltz Juventa 2017.
    4. Bruno Latours Soziologie der Existenzweisen. Einführung und Diskussion. Transcript 2016.
    5. Handbuch der Soziologie (mit J Lamla, H Rosa & D Strecker), UVK 2014.
    6. Gründungsszenen soziologischer Theorie (mit S Farzin), Springer VS 2014.
    7. Wozu Pragmatismus? Themenheft des Berliner Journals für Soziologie (mit T Bogusz), Jg. 23/3-4, Springer VS 2013.
    8. Grenzverschiebungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands (mit K Becker, L Gertenbach & T Reitz), Campus 2010.

     

    Journal Articles (Peer-Reviewed)

    1. Desynchronisation und Populismus. Ein zeitsoziologischer Versuch über die Demokratiekrise am Beispiel der Finanzmarktregulierung (mit U Bohmann & H Rosa). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70: 195-226 (2018).
    2. Der Fall Bautzen: Eine Netzwerkanalyse zur Entstehung digitaler Öffentlichkeiten (mit M Schmitt). In: Berliner Journal für Soziologie 27: 485–520 (2017).
    3. Die Materialität des Sozialen: Vier Lösungsansätze für ein soziologisches Bezugsproblem im Werk von Bruno Latour. In: Soziale Welt 68: 173-195 (2017).
    4. Clockwork Society: Die Weltklimakonferenz von Paris als Arena gesellschaftlicher Synchronisation. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 6: 246-279 (2017).
    5. Finanzmarktwächter: Über die Synchronisation von Politik und Ökonomie (mit U Bohmann). In: Berliner Journal für Soziologie 27: 35–63 (2017).
    6. Gründungsszenen: Eröffnungszüge des Theoretisierens am Beispiel von Heinrich Popitz‘ Machtsoziologie (mit S Farzin). In: Zeitschrift für Soziologie 45/4: 241-260 (2016).
    7. Hybridorganisationen: Politische Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und biophysischer Natur. In: Soziale Welt 67/3: 313-331 (2016).
    8. Clockwork Politics. Fünf Dimensionen politischer Zeit (mit H Rosa). In: Leviathan, Sonderband 30: Zeit der Politik. Demokratisches Regieren in einer beschleunigten Welt, hrsg. v. H Straßheim & T Ulbricht, 51-69 (2015).
    9. Richard Rorty und die Reanimation des Pragmatismus im Zeitalter der Komposition. In: Berliner Journal für Soziologie 23/3-4: 389–415 (2013).
    10. The Time of Politics. Pathological Effects of Social Differentiation. In: Time & Society 20/2: 224-240 (2011).
    11. Bruno Latour meets Harrison C. White. Über das soziologische Potenzial der Netzwerkforschung. In: Soziale Systeme 15/2: 367-397 (2010).
    12. Die Fabrikation von „Humankapital“. Eine praxistheoretische Analyse. In: Berliner Debatte Initial 20/3: 4-15 (2009).
    13. Beschleunigte Demokratie – Überlegungen zur Weltfinanzkrise (mit H Rosa). In: WSI-Mitteilungen 62/11: 547-553 (2009).

     

    Other Scientific Essays and Articles

    1. Black Lives Matter. Alice Goffmans Untersuchung zur Kriminalisierung der Armen in Amerika. In: S Farzin & H Laux (Hg.): Gegenwartsdiagnosen III, Springer VS (2023).
    2. Über die Kunst, nicht dermaßen vernetzt zu werden. Buchbesprechung zu Urs Stähelis Soziologie der Entnetzung. In: Soziologische Revue 46/2: 88-193 (2023).
    3. Sieben werkübergreifende Thesen zum soziologischen Erbe Bruno Latours. Ein Nekrolog. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75 (2): 255–261 (2023).
    4. Ambivalenzen der Polarisierung: Der Fall Chemnitz (mit U Bohmann & Jenni Brichzin). In: J Leser, R Pates, J Stratenwerth (Hg.): Deutsch ≠ Deutsch – Ein Bericht über die Multiplizität nationalen Denkens in Deutschland und die Veränderbarkeit nationaler Narrative mithilfe Politischer Laboratorien. WBG.
    5. Grundrisse einer Theorie der gesellschaftlichen CO2-Verhältnisse. In: F Adloff, S Neckel (Hg.): Gesellschaftstheorie im Anthropozän. Campus (2020).
    6. Biografie einer Kunststofftüte. Soziologische Beobachtungen zum Verhältnis von Natur und Kultur im Anthropozän, 17-29. In: A Henkel (Hg.): 10 Minuten Soziologie: Materialität. Transcript (2018).
    7. Das synchronisierte Parlament – eine differenzierungstheoretische Perspektive (mit U Bohmann), 287-305. In: J Brichzin, D Krichewsky, L Ringel, J Schank (Hg.): Soziologie der Parlamente. Neue Wege der politischen Institutionenforschung. Springer VS (2018).
    8. Habits oder Habitus? Die feinen Unterschiede zwischen Pierre Bourdieus Praxistheorie und John Deweys Pragmatismus. In: H Dietz, F Nungesser & A Pettenkofer (Hg.): Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. Vom Nutzen einer Theoriedifferenz, Campus.
    9. Bruno Latour und die Kultursoziologie. In: S Moebius, F Nungesser & K Scherke (Hg.): Handbuch Kultursoziologie, Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Springer VS (2017).
    10. Die politische Theorie der Akteur-Netzwerke, 442-474. In: A Brodocz & G Schaal (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart, Bd. III, UTB (2015).
    11. Die Gabelung zwischen qualitativer und quantitativer Sozialforschung (mit A Krause), 61-79. In: J Lamla, H Laux, D Strecker & H Rosa (Hg.): Handbuch der Soziologie, UVK (2014).
    12. Bruno Latour: Soziologie der Existenzweisen, 261-279. In: J Lamla, H Laux, D Strecker & H Rosa (Hg.): Handbuch der Soziologie, UVK (2014).
    13. Was sind Gründungsszenen? (mit S Farzin), 3-11. In: S Farzin & H Laux (Hg.): Gründungsszenen soziologischer Theorie. Springer VS (2014).
    14. „Dies ist bloß ein Stein. Berührt ihn, und ihr werdet sehen“. Zur Gründungsszene der Latourschen Sozialtheorie (mit S Farzin), 17-23. In: J Fischer & S Moebius (Hg.): Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS (2014).
    15. Zeithorizonte des Regierens: Rasender Stillstand (mit H Rosa), 83-92. In: K-R Korte & T Grunden (Hg.): Handbuch Regierungsforschung, Springer VS (2013).
    16. Eine ethnographische Studie über illegalisierte Praktiken auf dem transnationalen Pflegemarkt. In: H-G Soeffner (Hg.): Transnationale Vergesellschaftung. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt/M, VS (2012).
    17. Die Theorie reflexiver Modernisierung. Ein Blick zurück in die Zukunft (mit J Lamla), 129-141. In: V Tiberius (Hg.): Zukunftsgenese. Theorien des zukünftigen Wandels, VS (2012).
    18. Gründungsszenen soziologischer Theorie. Motiv – Praxis – Potenzial (mit S Farzin). In: Zeitschrift für soziologische Theorie 1/1: 151-154 (2012).
    19. Latours Akteure. Ein Beitrag zur Neuvermessung der Handlungstheorie, 275-300. In: N Lüdtke & H Matsuzaki (Hg.): Akteur - Individuum - Subjekt, Wiesbaden: VS (2011).
    20. Das Parlament der Dinge. Zur Dekonstruktion einer Rezeptionsblockade. In: Soziologische Revue 34/3: 285-297 (2011).
    21. Dekonstruktion und Gerechtigkeit. Eine kontrastive Lektüre von Lévinas, Derrida und Rorty (mit K Bahlmann), 105-120. In: A Böhm & M Schönleben (Hg.): Ethik, Anerkennung, Gerechtigkeit. Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven, Fink (2011).
    22. Soziologie des Kapitalismus. In: Soziologische Revue 33/2: 151-161 (2010).
    23. In Memoriam Rationalität (). In: Behnke/Bräuninger/Shikano (Hg.): Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre Anwendungen. Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. VS (2010).
    24. Irrational Choice - Eine Soziologie des politischen Entscheidungshandelns. In: G Soeffner (Hg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, VS (2010).
    25. Die verschlungenen Pfade der Kritik. Komplementaritäten zwischen Kritischer Theorie und Poststrukturalismus. In: G Soeffner (Hg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen, VS (2010).
    26. Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz - Formen der Kritik unter nachmetaphysischen Bedingungen (mit U Bohmann & L Gertenbach). In: K Becker, L Gertenbach, H Laux & T Reitz (Hg.): Grenzverschiebungen des Kapitalismus, Campus (2010).
    27. Grenzverschiebungen des Kapitalismus (mit K Becker, L Gertenbach & T Reitz). In: dies. (Hg.): Grenzverschiebungen des Kapitalismus, Campus (2010).
    28. Vertraute Unsicherheit. Ein Bericht über den 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 06.-10. Oktober 2008 in Jena. In: Soziologie 38/1: 76-84 (2009).
    29. A Theory of Justice: Eine empirische Analyse der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls. Magisterarbeit an der Universität Mainz (unver. Manuskript).

     

  • Projects

    seit 2019          „Disruptive Technologien: Eine soziologische Studie zur Neuvermessung der Gesellschaft durch Clean Meat, Social Freezing und Digitale Assistenten“
    Principal Investigator: Prof. Dr. Henning Laux (Fördervolumen: 309.691 Euro).

    2013-2017       „Desynchronisierte Gesellschaft? Politische Herausforderungen an den Schnittstellen des Sozialen“, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft,
    Principal Investigator: Prof. Dr. Henning Laux & Prof. Dr. Hartmut Rosa (Fördervolumen: 531.575 Euro)

  • Talks & Workshops

    Scientific Talks

    1. Weltverbesserungstechnologien, Institut für Soziologie, Professur für Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, Goethe Universität Frankfurt 2023.
    2. Digitale Assistenten – eine Weltverbesserungstechnologie? Studium Generale, Universität Marburg 2023.
    3. Resonance in the Anthropocene, Panel des RC35: Conceptual and Terminological Analysis, ISA Forum of Sociology in Porto Alegre/Brasilien, Februar 2021.
    4. Disruptive Technologies? Centre for Digital Cultures, Lüneburg, 2021 (mit S Matthäus & P Zeltner).
    5.  Die Geständnisse des reinen Fleisches, DGS-Theoriesektions-Tagung: „Die ökologische Frage. Herausforderung für die soziologische Theorie“ in Frankfurt/M., Januar 2021 (mit S Matthäus).
    6. Chemnitz: Eine apolitische Stadt? Plenum: Städte als Räume gesellschaftlicher Spannungen, DGS-Kongress in Berlin, Oktober 2020.
    7. Zusammenhalt und Konflikt: Soziologische Befunde zum politischen Alltag in der Stadt Chemnitz. Abschlusstagung des BMBF-Projekts „Populismus, Demokratie, Stadt“, Oktober 2020.
    8. Soziologie der Künstlichen Intelligenz. Kolloquium des Heidelberger Instituts für Soziologie, Januar 2020.
    9. Postnatural: Gesellschaftstheorie(n) im Anthropozän. Panel bei der DGS-Regionalkonferenz in Jena 2019.
    10. Die Vergesellschaftung künstlicher Intelligenz. Symposium: Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur, Universität Mainz 2019.
    11. #Bautzen: Forensische Soziologie eines kontroversen Ereignisses auf Twitter. Panel: Soziologie des Digitalen – Digitale Soziologie“ der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie, DGS-Kongress in Göttingen 2018 (mit M Schmitt).
    12. Disruptive Technologien: Zur Transformation gesellschaftlicher Zeitordnungen. Workshop: Materialität und Sozialität in der Erfahrung von Zeit, Jena 2018.
    13. Arenen gesellschaftlicher Synchronisation. Studentischer Soziologiekongress, Chemnitz 2017.
    14. Anthropozän: Soziologische Beobachtungen zum Verhältnis von Natur und Kultur, Lüneburg 2017.
    15. Clockwork Society. Research Factory „Borders in Motion“, Frankfurt/Oder 2017.
    16. The time of sociological theories. Workshop: Theorizing as Practice and Sociology of Theorizing, University of Helsinki 2017 (mit S Farzin).
    17. Big Data und die relationale Soziologie. Ad-hoc-Gruppe: Konvergenzen und Forschungsperspektiven der relationalen Soziologie. DGS-Kongress, Bamberg 2016 (mit M Schmitt).
    18. Das synchronisierte Parlament. Tagung „Soziologie der Parlamente?“ am Forum Internationale Wissenschaft, Bonn 2016.
    19. Praktiken der Synchronisation auf der Weltklimakonferenz. Münchner Theoriegespräche, Schloss Nymphenburg, München 2016.
    20. Der Fall TTIP: Zur Logik transnationaler Willensbildung und Entscheidungsfindung. Frühjahrstagung der Sektion Politische Soziologie, Universität Potsdam 2015.
    21. Stop TTIP! Soziologische Befunde über die Entstehung einer Protestbewegung, Institut für Soziologie, Nürnberg-Erlangen 2015.
    22. Hybridorganisationen. Der Deutsche Ethikrat als Instrument demokratischer Selbstbestimmung. Workshop „Praktiken der Selbstbestimmung: Zwischen subjektivem Anspruch und institutionellem Funktionserfordernis“, Jena 2015.
    23. Soziale Netzwerke: Von der Metapher zum Begriff. Centre Marc Bloch, Berlin 2015.
    24. Social Networks. Über das Doppelleben einer soziologischen Kategorie. Institut für Soziologie, RWTH Aachen 2015.
    25. Demokratie und Synchronisation. Symposium: Zeit und Raum. Sozialtheoretische und gesellschaftstheoretische Positionen, Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst 2015.
    26. Social Freezing: Politische Herausforderungen an der Natur-Kultur-Grenze. Institut für Soziologie, Universität Kassel 2014.
    27. Demokratisierung der Natur? Ein ethnografischer Werkstattbericht aus dem Deutschen Ethikrat. Ad-hoc-Gruppe: Die Politik der Natur in der globalen Krise, DGS-Kongress, Trier 2014.
    28. Desynchronisierte Gesellschaft? Politische Herausforderungen an den Schnittstellen des Sozialen. Institut für Soziologie, Bremen 2014.
    29. Gründungsszenen. Jubiläumstagung der DGS-Sektion Kultursoziologie: Kultursoziologie im 21. Jahrhundert, Universität Dresden 2013 (mit S Farzin).
    30. Genese und Nutzen der Netzwerkmetapher. Forschungsseminar „Aktuelle Debatten der Kultursoziologie“, LMU München 2013.
    31. Richard Rortys Beitrag zu einer ›Soziologie des Werdens‹. Workshop: Pragmatismus und/oder Theorie sozialer Praktiken? Potenziale einer Theoriedifferenz, Max-Weber-Kolleg, Erfurt 2013.
    32. Akteure, Adressen oder Agenturen? Die sozialtheoretische Kontroverse über die menschliche Handlungsmacht, Berufungsverfahren Juniorprofessur Soziologie, Düsseldorf 2012.
    33. Begriffskonfetti. Über den soziologischen Mehrwert einer theoriegeleiteten Netzwerkforschung. Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Hildesheim 2012.
    34. Gründungsszenen soziologischer Theorie – eine Positionsbestimmung, Frühjahrstagung der DGS-Sektion Soziologische Theorie: Gründungsszenen soziologischer Theorie, Delmenhorst 2012.
    35. Manuel Castells und Bruno Latour als »public sociologists«? Über die Oszillation des Netzwerkbegriffs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 3. Dreiländerkongress der Soziologie (DGS, ÖGS, SGS): Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, Innsbruck 2011.
    36. Latours Akteure, Arbeitstagung der Sektion Soziologische Theorie: Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘, Oldenburg 2010.
    37. Das Netzwerk als Deutungsdietrich. Zur Emergenz von illegalen Pflegepraktiken, Panel „Strukturen der Schattenglobalisierung“ der DGS-Sektion Soziologische Theorie beim 35. Kongress der Deutschen Soziologie, Frankfurt/M. 2010.
    38. Spieltheorie als Norm-Detektiv. Zum soziologischen Potenzial von Laborexperimenten. Jahrestagung des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie der Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Bern 2009.
    39. Irrational Choice – Eine Soziologie des politischen Entscheidungshandelns, Panel der Sektion Politische Soziologie beim 34. Kongress der Deutschen Soziologie, Jena 2008.
    40. Dekonstruktion als private Ironie? Überlegungen im Anschluss an Levinas, Derrida und Rorty. Tagung: Ethik und/oder Gerechtigkeit nach der Postmoderne, Erlangen 2007.

     

    Organized Conferences and Panels

    1. Zeitdiagnosen: Belastbare Deutungsangebote oder haltlose Spekulationen? Panel der Sektion Soziologische Theorie bei der DGS-Regionalkonferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ in Jena 2019 (mit S Farzin).
    2. Doing Theory, Generationentagung der DGS-Sektion Soziologische Theorie, Universität Bremen, 2019 (mit G Albert, H Delitz, R Greshoff & J Renn).
    3. Chemnitz: Politische Ethnographie einer Stadt. Workshop an der TU Chemnitz, 2018 (mit J Brichzin & U Bohmann).
    4. Soziologischer Experimentalismus: Interventionen in einer bipolaren Wissenschaftslandschaft, Panel beim DGS-Kongress, Göttingen 2018 (mit T Bogusz & J Lamla).
    5. Komplexität als Konzept der Sozialwissenschaften. Überflüssige Allerweltsperspektive oder aussagekräftiges Analyseinstrument? Panel Sektion Soziologische Theorie, DGS-Kongress, Göttingen 2018 (mit R Greshoff).
    6. Die Fabrikation von Theorie: Auf dem Weg zu einer Soziologie der Theoriebildung. Ad-hoc-Gruppe beim DGS-Kongress, Göttingen 2018 (mit E Beregow und S Farzin).
    7. Theorizing as Practice and Sociology of Theorizing. International Workshop at the University of Helsinki, 2017 (mit S Farzin, M Guggenheim, A Krause, & T Werron).
    8. Offene Tagung der DGS-Sektion Soziologische Theorie. Universität Heidelberg 2017 (mit G Albert).
    9. Die Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Ad-hoc-Gruppe beim 38. Kongress der Deutschen Soziologie, Bamberg 2016 (mit A Henkel & M Schroer).
    10. Postdemokratie? Politische Praxis jenseits von Repräsentation und Verrat. Sektion Politische Soziologie beim 38. Kongress der Deutschen Soziologie, Bamberg 2016 (zus. mit J Siri).
    11. Weltverhältnisse: Ein Vergleich der Arbeiten von Gesa Lindemann und Hartmut Rosa, Workshop, Universität Oldenburg 2015 (mit J Barth und A Henkel).
    12. Handeln und Strukturen. Symposium zum 60. Geburtstag von Uwe Schimank. Universität Bremen 2015 (mit R Greshoff & J Huinink).
    13. Raum und Zeit: Sozialtheoretische und gesellschaftstheoretische Perspektiven. Symposium am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst 2015 (mit A Henkel).
    14. Die relationale Soziologie zwischen White und Latour: Verbindungslinien und Abgrenzungszonen. Ad-hoc-Gruppe beim 37. Kongress der Deutschen Soziologie, Trier 2014 (mit M Schmitt & S Mützel).
    15. Die Verwandlung und Vervielfältigung des Sozialen: Zur sozialwissenschaftlichen Aktualität des Pragmatismus, Workshop am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung, Berlin 2013 (mit T Bogusz, I Farías & M Hutter).
    16. Pragmatismus – klassische und zeitgenössische Positionen. Konzeption und Durchführung eines dreitägigen Seminars für Doktorand*innen der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin 2012 (mit T Bogusz).
    17. Gründungsszenen soziologischer Theorie, Frühjahrstagung der DGS-Sektion Soziologische Theorie am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst 2012 (mit S Farzin).
    18. Arbeit, Kapitalismus und funktionale Differenzierung, Panel im Rahmen der Tagung: Bringing Capitalism Back In – Arbeitssoziologie und Kapitalismustheorie, Universität Jena 2009.
  • Doctoral Students

    Supervisison of Researchers in Early Career Phases

    1. Jens Thomas: Herstellen als politische Praxis: Subjektivierung von Arbeit, Subjektivierung des Politischen [completed, 2018-2023, first supervisor].
    2. Marc Drobot: Genese und Gegenwart der Kontingenzformel „Solidarität“ [completed, 2018-2023, second supervisor].
    3. Mahdi Palizdar: The role of social networks for social change [since 2019, first supervisor].
    4. Marlene Hartmann: Testosteron und Gesellschaft [since 2020, first supervisor].
    5. Sebastian Lobstedt: Die Grenzen hyperkultureller Leitsemantiken [since 2020, first supervisor].
    6. Bahareh Amouzad Khalili: The social function of superstition [since 2019, first supervisor].
    7. Jens Leschner: Politische Bildung und lokale Demokratie am Beispiel von Hoyerswerda [since 2020, first supervisor].
    8. Karoline Helbig: Hashtags, Likes, and Algorithms. The structuring of deliberation within and across digital sites [since 2020, first supervisor].
    9. Rubén Kaiser: Das Ende der Politik? Die Klimabewegung und die Black Box Wissenschaft [since 2022, second supervisor].
    10. Philipp Zeltner: Wissen und Wert der Biowissenschaften [since 2021, second supervisor].